Wohlbefinden in der Schule
Entwicklung eines umfassenden Messinstruments zur Erfassung von Wohlbefinden in der Schule
Beschreibung: Positive Psychologie spielt in der Schule eine immer wichtigere Rolle. Eine bedeutende Fragestellung ist unter anderem, was das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern beeinflusst und wie dieses verbessert werden kann. Zur Messung des Wohlbefindens in der Schule wird heute fast ausschliesslich die Schulzufriedenheit eingesetzt, welche sich auf eine kognitive Bewertung der Schulerfahrungen beschränkt. Wohlbefinden kann allerdings breiter betrachtet werden; beispielsweise unter Einbezug positiver Beziehungen und körperlicher Gesundheit in der Schule. In dieser Studie werden weitere Schritte für die Entwicklung eines umfassenden Messinstruments sowie dessen Kurzform zur Erfassung von Wohlbefinden in der Schule gemacht.
Methode: Fragebogen
Dauer: jeweils 1-2 Schulstunden
Anzahl Termine: 3
Altersfenster: Schüler:innen der Klassenstufen 4 bis 9
Studienleitung (Durchführung): Benji Weiss & Eileen Seyfried
Projektleitung (BetreuerIn): Lisa Wagner
Ort: Schulen im deutschsprachigen Teil der Schweiz
Mitmachen: Eine Teilnahme an der Studie ist nur als Klasse möglich. Bei Interesse an einer Teilnahme mit einer Klasse, melden Sie sich gerne unter weltentdecker-studien@psychologie.uzh.ch