Was bringt Kinder zum Lachen? Neuronale Korrelate der Entwicklung von Humor
Beschreibung:
Humor ist eine universelle Fähigkeit, die die menschliche Erfahrung seit den ersten Lebensmonaten prägt. Eine noch unbeantwortete Frage ist, wie die kognitive Entwicklung von Kindern ihre Gehirnreaktionen auf verschiedene Arten von verbalem Humor beeinflusst.
In dieser Studie werden wir die neuronalen Korrelate von italienisch sprechenden Kindern testen, wenn ihnen ein Bild gepaart mit einem auditiven Satz präsentiert wird. Wir sind speziell daran interessiert, Unterschiede in der Humorverarbeitung zwischen den beiden Altersgruppen zu beobachten und auch, ob die Theory of Mind die Fähigkeit der Kinder, Humor zu verarbeiten, beeinflusst.
Methoden:
EEG
Dauer: ca. 90 Minuten
Anzahl Termine: 1
Altersfenster: 3 Jahre (+/- 3 Monate) und 5 Jahre (+/- 3 Monate)
Studienleitung: Naomi Poma
Projektleitung: Mirella Manfredi
Ort: Psychologisches Institut der Universität Zürich, Zürich-Oerlikon
Mitmachen: weltentdecker-studien@psychologie.uzh.ch