Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Prof. em. Dr. Brigitte Boothe

Prof. em. Dr. Brigitte Boothe ist per Ende Herbstsemester 2012, am 31. Januar 2013, emeritiert worden.


Der Lehrstuhl Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

war psychoanalytisch orientiert. Inhalte der Lehre und Forschung waren Theorien zum Verständnis und zur Ätiologie von psychischen Störungen, psychodynamisch orientierte Psychotherapieforschung und die psychoanalytische Grundhaltung im Dialog mit Patienten, beim Erheben diagnostischer Information und bei therapeutischen Interventionen. In der psychodynamisch orientierten Psychotherapieforschung kamen in erster Linie qualitative, erzähl-, text- und gesprächsanalytische Methoden zum Einsatz.


Boothe, Brigitte, Prof. em. Dr. phil, Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin (FSP), von 1990 bis 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie, Psy-chotherapie und Psychoanalyse an der Universität Zürich. Schwerpunkte Qualitative Einzelfall- und Prozessforschung und klinische Narratologie.

Heute:

Prof. em. Dr. phil. Brigitte Boothe
Psychoanalytische Gemeinschaftspraxis Bellevue in Zürich
Rämistrasse 5  
CH-8001 Zürich
T 079 194 2974
Email: brigitte.boothe@uzh.ch

 

Weiterführende Informationen

Erzählen im Behandlungsraum und das Unbewusste als kommunikatives Geschehen

Boothe, B. (2021). Erzählen im Behandlungsraum und das Unbewusste als kommunikatives Geschehen. Y Zeitschrift für atopisches Denken. Philosophie, Psychoanaly-se und Kulturwissenschaften. 1/10 (18.10.2021). Link

Pluralität: Psychoanalyse und der Zugang zur religiösen Erfahrung

Boothe, B. (2021). Pluralität: Psychoanalyse und der Zugang zur religiösen Erfahrung.  In Dieckmann, A. & C.Mäder-Linke (Hrsg.) Kontinuität und Wandel psychodynamischer Suchttherapie -Orientierung und Diskurs. Münster: Lit.

Narzissmus bei Frauen

Boothe, B. (2021). Narzissmus bei Frauen. In Doering, S., Hartmann, H.-P. & O. F. Kernberg (Hrsg.). Narzissmus. Grundlagen – Störungsbilder – Therapie. 2., aktuali-sierte und erweiterte Auflage (S. 488-494). Stuttgart: Schattauer.  ISBN 978-3-608-43167-4. 

Narrative Identität. Implikationen für die psychoanalytische Psychotherapie

Boothe, B. (2021). Narrative Identität. Implikationen für die psychoanalytische Psychotherapie. Psychodynamische Psychotherapie 1/2021, S. 53–64. DOI-Link

Rhetorische Strategien in der Traummitteilung

Boothe, B. (2020). Rhetorische Strategien in der Traummitteilung. In Hess-Lüttich, E. W. B., (Hrsg.). Handbuch Gesprächsrhetorik. (S. 489-506). Reihe Handbücher Rhetorik 3. Berlin: De Gruyter. | 2021. DOI-Link

Fiktionalität und Psychologie: Erinnern, Erzählen, Träumen

Boothe, B. (2020). Fiktionalität und Psychologie: Erinnern, Erzählen, Träumen. In Missinne, L., Schneider, R. & B. van Dam (Hrsg.). Grundthemen der Literaturwissenschaft: Fiktionalität (S. 409-432). Berlin: De Gruyter.

Narzissmus, Stigmatisierungsrisiko und Wohlwollen in der Psychotherapie

Boothe, B. (2019). Narzissmus, Stigmatisierungsrisiko und Wohlwollen in der Psychotherapie. In Steger, F. & J. Brunner (Hrsg.). Ethik in der psychotherapeutischen Praxis. Integrativ- fallorientiert - werteplural. (S. 86-94). Stuttgart: Kohlhammer.

MeToo: Sexualität im Dienst der Macht

Boothe, B. (2019). MeToo: Sexualität im Dienst der Macht. Psychotherapeut 64(2), 127-133.  PDF  doi.link

Die dramaturgische Rekonstruktion von Traummitteilungen in der psychoanalytischen Praxis

Fischer, P. (2019). Die dramaturgische Rekonstruktion von Traummitteilungen in der psychoanalytischen Praxis. Entwicklung und Erprobung eines narratologisch-psychodynamischen Zugangs. Unveröffentlichte Dissertation.Universität Zürich.

Letzte Mitteilungen vor dem Tod

Boothe, B. & D. Stix (2018). Letzte Mitteilungen vor dem Tod. Abschiedsbriefe am selbstgewählten Lebensende. In Peng-Keller, S. A. Mauz (Hrsg.). Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählens an und vom Lebensende. (S. 139-158). Berlin: De Gruyter. Studies in Spiritual Care.

Pluralität: Psychoanalyse und religiöse Erfahrung

Boothe, B. (2018). Pluralität: Psychoanalyse und religiöse Erfahrung. Pastoraltheologie 107/6, S. 249-275.

Amalie - Traumdeutung in der heutigen Praxis

Boothe, B. (2018). Amalie - Traumdeutung in der heutigen Praxis. In Berner, W., Amelung, G., Boll-Klatt, A. & U. Lamparter (Hrsg.). Von Irma zu Amalie. Der Traum und seine psychoanlytische Bedeutung im Wandel der Zeit. (S. 53-82). Giessen: Psychosozial-Verlag.

Der Lebensrückblick in der Psychotherapie mit älteren Menschen

Grimm, G. (2018). Der Lebensrückblick in der Psychotherapie mit älteren Menschen. München: Reinhardt.

Die Psychodynamik der Enttäuschung

Boothe, B. (2017). Die Psychodynamik der Enttäuschung. In Heinsohn, N. & M. Moxter (Hrsg.). Enttäuschung. Interdisziplinäre Erkundungen zu einem ambivalenten Phänomen. (S. 75-94). München: Fink.

Opfererzählung, Opferfiktion und Beziehungsdynamik

Boothe, B. (2017). Opfererzählung, Opferfiktion und Beziehungsdynamik. in Grave, T., Decker, O., Giessler, H. & C. Türcke (Hrsg.). Opfer. Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis. (S. 129-144). Giessen: Psychosozial-Verlag.

Oedipus Complex

Boothe, B. (2017). Oedipus Complex . In Zeigler-Hill, V. & T.K., Shackelford (Eds.). Encyclopedia of Personality and Individual Differences, pp 1-5.  Berlin: Springer. International publishing. Date: 16 April 2017 Latest Version. doi.link

Panne - Irrtum - Missgeschick

Boothe, B., Marx, W. & T. Wehner (2017). Panne - Irrtum - Missgeschick. Lenge-rich: Pabst.

Freudian Dream Interpretation

Boothe, B. (2017). Freudian Dream Interpretation. In Zeigler-Hill, V. & T.K., Sha-ckelford (Eds.). Encyclopedia of Personality and Individual Differences, pp 1-9.  Berlin: Springer. International publishing. Date: 16 April 2017 Latest Version. doi.link

Die Fehlleistung: peinlich, rebellisch, tragisch, charmant

Boothe, B. (2016). Die Fehlleistung: peinlich, rebellisch, tragisch, charmant.   In Boothe, B., Marx, W. & T. Wehner (Hrsg.). Panne - Irrtum - Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive, S. 17-24. Len-gerich: Pabst. 2. erweiterte Auflage. ISBN-13:  978-3-95853-215-1

Mapping a gap

Schönbächler, G., Stojkovic, D. & B. Boothe (2016): Mapping a gap: The concepts of the wish and wishing in psychoanalysis and the neurosciences, Neuropsychoanaly-sis, doi.link

‘I Can’t Have Done That, My Pride Says’

Boothe, B. (2015).  ‘I Can’t Have Done That, My Pride Says’. Psychoanalysis of motivated Forgetting. In von Sass, H. & J. Zachhuber (eds.). Forgiving and Forget-ting Theology and the Margins of Soteriology (pp. 53-66). Tübingen: Mohr Siebeck.

Patienten erzählen im psychoanalytischen Kontakt

Boothe, B. (2015) Patienten erzählen im psychoanalytischen Kontakt. Faktualität und Fiktionalisierung. In Fludernik, M. (Hrsg.). Faktuales und Fiktionales Erzählen. Band 1 der Serie Faktuales und Fiktionales Erzählen. (S. 241-264). Würzburg: Er-gon Verlag.

Illness narratives in the psychothearapeutic session

Boothe, B. (2015). llness narratives in the psychotherapeutic session. In Gygax, F. & and M. A. Locher (eds.). Narrative Matters in Medical Contexts across Disciplines. (pp. 72-98). London: John Benjamin.

Narrative Persuasion and Narrative Irritation in Psychotherapy

Boothe, B. (2015). Narrative Persuasion and Narrative Irritation in Psychotherapy: Biographical Narratives, Deferred Dramaturgy and Narrative Affirmation. In Blume, H., Leitgeb, C. & Rössner, M. (eds.). Narrated Communities – Narrated Realities: Narration as Cognitive Process and Cultural Practice (= Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft IFAVL). (pp. 105–114). Amsterdam and New York: Rodopi.

«Die Borderlinestörung, gesprächs- und erzählanalytisch betrachtet»

Arboleda, L. & Zschokke, V. (2014). Die Borderlinestörung gesprächs- und erzählanalytisch betrachtet. Eine linguistisch-empirische Studie. Gießen, Lahn: Psychosozial-Verlag.

Communicating Dreams

Boothe, B. & and D. Stojković (2014). Communicating Dreams. On the struggle for reliable dream reporting and the unreliability of dream-reports. In Vera Nünning (Hrsg.). Unreliable Narration and Trustworthiness: Intermedial and  Interdisciplinary Perspectives. (pp. 415-428). Berlin: de Gruyter.

Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz

Polo, A. (2014). Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz. Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie. Giessen: Psychosozial-Verlag.

Wenn doch nur

Brigitte Boothe (Hrsg.). (2013). Wenn doch nur – ach hätt ich bloß. Die Anatomie des Wunsches. Zürich: Rüffer & Rub.