Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter

Was ist Glück? Zu wollen, was wir haben, oder zu haben, was wir wollen?

von Dr. Maida Mustafic


Wissenschaftler von der Texas Tech University in den USA befragten Personen, welche Dinge sie besitzen, und wie sehr sie diese Dinge auch tatsächlich besitzen wollen (wollen, was man hat). Also stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie ein Fitnessgerät besitzen. Nun stellen Sie sich die Frage, ob Sie dieses Gerät wirklich haben wollen? Wie viel liegt Ihnen an diesem Fitnessgerät? Ausserdem fragten die Forscher Personen hinsichtlich verschiedener Dinge, wie sehr sie diese wollen und erst anschliessend, ob sie diese Dinge besitzen (haben, was man will). Also beispielsweise: Wie sehr wollen Sie ein Kunstwerk in Ihrem Besitz haben? Haben Sie tatsächlich ein Kunstwerk?

Die Studie ergab, dass beide Perspektiven – zu wollen, was man hat, und zu haben, was mal will – für das persönliche Glücksempfinden eine Rolle spielen. Darüber hinaus fanden die Forscher, dass Menschen umso glücklicher sind, je mehr sie die Dinge wollen, die sie auch tatsächlich haben. Desweiteren trägt es nicht zum persönlichen Glück bei, einfach nur irgendwelche Dinge haben zu wollen oder Dinge zu besitzen. Dinge tatsächlich haben zu wollen, die man auch hat, scheint den grössten Anteil an unserem Glücksempfinden. Also: Wenn Sie das Fitnessgerät, das sich in Ihrem Besitz befindet, auch tatsächlich haben wollen, dann sind sie glücklicher, als wenn Ihnen an diesem Gerät nur wenig liegt.

Es würde Ihnen aber gar nichts bringen, ein grösseres oder mehr Fitnessgeräte zu besitzen. Interessanterweise ergab die Studie nämlich auch, dass die Menge des Besitzes an Dingen, die man will, nicht zum Glücksempfinden beiträgt. Mit anderen Worten: Solange man nur diejenigen Dinge will, die man hat, ist das Glücksempfinden unabhängig von der Menge dieser Dinge. Sie sollten also nicht unbedingt anstreben, sich von allem, was Sie gerne besitzen, immer mehr und mehr anzueignen. Wichtiger scheint zu sein, dass man auch tatsächlich seine Besitztümer zu schätzen weiss. Vielleicht kann ein regelmässiger, wertschätzender Blick auf die Dinge, die Sie haben, ja ein klein wenig zu Ihrem Glück beitragen?



Quelle: Larsen, J. T. , & McKibban A. R. (2008). Is Happiness Having What You Want, Wanting What You Have, or Both? Psychological Science, 19(4), 371–377.



Bitte beachten Sie, dass diese Studie nicht in unserem Labor durchgeführt wurde. Wenn Sie an einer Studie in unserem Labor teilnehmen möchten, finden Sie dazu hier weitere Informationen.

Weiterführende Informationen

Wie soziale Aktivitäten sich im Alter auch körperlich positiv auswirken

Teaser text